AKTION: Klauensprint Akut 500 ml kaufen - Klauensprint Pads Mini Pack gratis erhalten!
eimü Klauen-Sprint Akut
• Hocheffektive Salbe zum nachhaltigen Schutz der Klauengesundheit
• Unterstützt die Selbstheilung und Regeneration der Haut im Ballenbereich
• Einfachste Anwendung auch im Zwischenklauenspalt und am Kronsaum
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage
Aktionscode: Klauenaktion
Aktion so lange der Vorrat reicht und keine Barausschüttung.
Anwendung:
• Klauenhaut gründlich mit Wasser reinigen und danach abtrocknen
• eimü Klauen-Sprint Akut gezielt auftragen, mit einer Polsterauflage (eimü Klauen- Sprint Pad) abdecken und mit einer Bandage (eimü Klauen-Sprint Bandage) fixieren
• Nach 6 bis spätestens 14 Tagen den Verband entfernen und bei Bedarf erneuern
Warnhinweise und wichtige Hinweise
Warnhinweis
Gefahr
H-Sätze | H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H361.F0D2 Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen. |
---|
P-Sätze | P264.1 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. P280.4 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301/330/331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P305/351/338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501.2 Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen. |
---|
In 3 Schritten handeln bei akuten Klauen-Problemen
Sie erkennen, dass Ihre Kuh lahm ist und ihren Schritt schont? Beugen Sie in drei einfachen Schritten schwere Folgeerkrankungen der Klaue vor.
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
SCHRITT FÜR SCHRITT
ZUR GESUNDEN KLAUE
3 Maßnahmen für eine bessere Klauengesundheit, die du schnell umsetzten kannst
Kontrolle ist der Schlüssel
- Sobald du einen unregelmäßigen Gang feststellst, sollten die Tiere sofort in den Klauenstand. Achte auch darauf das Verbände bei akuten Fällen alle 3 Tage erneuert werden, damit es hier nicht zu Sekundärinfektionen kommt.
- Auch der Klauenpfleger sollte 2-4 mal pro Jahr für eine fachgerechte Klauenpflege kommen.
Optimiere deinen Kuhkomfort
- Trockene und saubere Laufgänge, Kot und Urin greifen die Klaue an und machen sie angreifbar für Erreger.
- Trockene und saubere Liegeboxen, damit die Klauen während des Liegens gut abtrocknen können
Prophylaktische Maßnahmen
Verwende pflegende und desinfizierende Produkte zur Reduktion von Krankheitserregern und zur Stärkung des Klauenhorns. Wenn du ein Klauenbad verwendest achte darauf,
- dass vorher eine Selektion möglich ist und behandelte Tiere nicht durch das Klauenbad gehen,
- dass das Klauenbad so gestaltet ist, dass das Tier mit den Hinterbeinen mindestens 2x eintaucht,
- dass die Einsatzkonzentration stimmt und die Produkte gut gelöst sind, da es sonst mehr schaden kann als das es hilft
- dass Formalin unter 5 Grad nicht wirkt und auch der Wasserhärtegrad und Eisengehalt Einfluss auf die Wirkung hat.